Das auf einem Felsvorsprung erbaute Schloss von La Roche herrscht über die Stadt und der Schleife der Ourthe, an der viele Güter vorbeifuhren. Die Residenz des ersten Grafen von La Roche, Heinrich I., jüngerer Sohn des Hauses von Namur, hat die Form eines Vierecks, das im 13. Jahrhundert auf Türme beschränkt war. Seine jetzige Architektur verdankt es die Zeit Ludwigs XIV. und der Besetzung durch die französischen Truppen, die es verstärken, um der Macht der Artillerie zu widerstehen.
Die heutigen Ruinen, die aus dem 10. oder 11. Jahrhundert stammen, gehören zu einer Burg aus dem Hochmittelalter, das erst von den Grafen von Namur, dann von den Herzögen Luxemburgs genutzt wurde. Es gehörte zum Besitz des Herzogs von Burgund, Kaiser Maximilians von Österreich, Karls V. und Philipps II. Ein Schüler des berühmten französischen Architekten Vaubans leitete Ende des 17. Jahrhunderts die Umbauarbeiten. Seit dem 18. Jahrhundert war das Schloss verlassen und verfiel zur Ruine.Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Ort und das Tal der Ourthe.Spektakel des Geists von Berthe :Im Juli und August bei schönem Wetter, erscheint der Geist von Berthe von La Roche täglich. Ansonsten erscheint er ausschließlich am Sonnabend, bei Sonnenuntergang (zu sehen von der Stadt aus)...
Die Legende von Berthe:Berthe, die Tochter des Herrn von La Roche, war so schön, dass der Schlossherr sich genötigt sah, ein Turnier zu veranstalten, um seinen zukünftigen Schwiegersohn unter den zahlreichen Anwärtern auszuwählen. Unter ihnen war Waleran, ältester Sohn des Grafen von Montaigu, dessen Verlobung mit Marie von Salm aufgelöst worden war, eben weil dieser sich so zu Berthe hingezogen fühlte. Im letzten Gefecht des Turniers, nachdem er alle Rivalen hinter sich gelassen hatte, wurde er rasch von einem relativ kleinen schwarzen Ritter besiegt, der somit die Hand Berthes gewann. In der Hochzeitsnacht fand man Berthe erdolcht im Schloss. Man fand heraus, dass der Ritter kein anderer als Marie von Salm selbst war, die voller Groll ihre Seele dem Teufel verkauft hatte, um den Kampf gegen ihren Geliebten Waleran zu gewinnen.Seitdem irrt der Geist Berthes in windigen Nächten in der Festung ruhelos umher ...
Beschränkungen :
Picknick für Wanderer und Radler erlaubt (vorbehaltlich Verzehr, Grillen verboten, Haustiere erlaubt
Startseite :
Empfang auf Französisch, Empfang auf niederländisch , Empfang auf englisch
Auf einem Felsenvorsprung hoch über der Stadt am Rande der Deister, erheben die Ruinen der Burg aus dem 9. Jahrhundert ihre dunkle und mächtige Masse. Erleben Sie das mittelalterliche Ambiente der Burg, die Türme, Schiesscharten und Verliese erzählen von der Vergangenheit der Burg.Ein kleines Heftchen (0.5 €) ist am Burgeingang erhältlich.
Dauer der Aktivität :60Min
Startseite
Empfang auf Französisch, Empfang auf niederländisch , Empfang auf englisch
Die Burg von La Roche steht stolz auf einem Felsenvorsprung, von wo sie die Stadt und die Flusskurve, d.h. den ehemaligen Handelsweg, beherrscht. Sie war die Residenz des ersten Grafens von La Roche, Henri I, jüngster Sohn des Hauses von Namur. Im 18. Jh. nimmt die Burg eine viereckige Gestalt an und ist von 4 Türmen umrahmt. Der heutige Bau ist vom Stil Ludwig XIV geprägt, als die Burg von französischen Truppen besetzt und gegen die Artillerie-Angriffe verstärkt wurde.
Dauer der Aktivität :90Min
Startseite
Empfang auf Französisch, Empfang auf niederländisch