Liste

Mühle "Moulin de Fisenne"

Fisenne

600 Jahre GeschichteDie historische Mühle liegt versteckt im Tal der Aisne, unterhalb der Strasse von Eveux (Pont d’Erezée) nach Fanzel.

Sie wurde erstmals 1314 im Buch „Livre Terrien“ erwähnt. Sechshundert Jahre lang mahlten die Mühlstein das Getreide für die Bauern der Umgebung.Eine Besonderheit ist die Länge des Mühlengrabens. An der Brücke „Pont d’Ereéee“ zweigt der Mühlengraben von der Aisne ab und leitet das Wasser zu dem Mühlenrad, welches einen Durchmesser von 4 m und 48 Schaufeln besitzt. Das alte Holzrad wurde 1938 durch ein Rad aus Metall mit gewaltigem Getriebe ersetzt.Der erste bekannte Müller war Jehan de Biron: Er betrieb die Mühle im Jahre 1384. 1921 war die Mühle im Besitz der Familie Hesbois. Die Gründung der Mühle ist auf die Herren von Durbuy zurückzuführen. Der Herzog von Ursel de Durbuy verkaufte sie 1796. Heute finden in dem liebevoll eingerichteten Museum, uniquement ouvert durant les journées du patrimoine.Textquelle : ADAM Jacky, Des Moulins et des Hommes, III, p. 104-117.

Geschichte der Mühle:Anfang des14. Jahrhunderts beschlossen die Gutsherren von Durbuy den Bau einer Wassermühle im Tal der Aisne.- 1314: Die Mühle ist in Betrieb.- 1384: Müller - Jehan de Biron.- 1477: Müller - Marchan Aen (Aisne-sous-Heyd).- 1487: Müller - Piron Aen.- 1499: Müller - Jehan Noe.- 1585 : Erneuerung der Mühle- 1615-1640: Jean Dumont, Bürgermeister von Fisenne betreibt die Mühle.- 1640-1642: Jacques Gilson mietet Mühle.- 1642 ???: Paul Martin.- 1654: Die Mühle brennt nieder.- 1661: Guilleaume Monville.- 1672: Noêl Close.- 1677-1763: Familie Jacob.- 1764-1782: Jacque Jamotte aus Amonines.- 1782-1785: Nicolas Hotton Laval-sur-Ourthe.- 1786: Die Mühle steht zum Kauf.- 1786-1798: J-J Jamotte aus Magoster.- 1799: Henri Cresset Durbuy und Noël Remy aus Petit-Han- 1799: Henri Gresset de Durbuy und Noêl Remy aus Petit-Han.- 1811: Augustin Duchesne et Noêl Defeche aus Durbuy.- 1815: Joseph Servin d'Aisne und François Devahive aus Clerheid.- 1823: Joseph Magnery und Joseph Descy.- 4. Dezember 1892 : Pachtvertrag zwischen Marie Thérèse Havelange, Besitzerin, und François Chariot und Marie Gilson (Kaufurkunde im Besitz von Henri Bechet, Urenkel von Marie Thérèse Havelange - 2014). - 1895: Der Müller Meurice stirbt wegen eines Betriebsunfalls.- 27. April 1910 Durch den Tod von seiner Ehefrau Thérèse Havelange wird Jules Bechet, Gerber in La Roche, Besitzer der Mühle. Ihm ist der gute Erhalt der Mühle zu verdanken, wie es auch ein Kostenvoranschlag vom 30. Dezember 1904 zeigt. Der damalige Müller war Louis Devochie. Der Mietvertrag enthält eine Klausel derzufolge der Müller nur für den abgenutzten Teil der Mühlsteine aufzukommen hat. Die Mühlsteine wurden am 3. Oktober eingesetzt und gemessen und wurden am 10. Dezember 1909 erneut gemessen. - 1914: Die Mühle, im Besitz von Jules Bechet aus La Roche, wird von den Brüdern De Harre betrieben.- 1921: Desire Hesbois erwirbt die Mühle und Nebengebäude. Die drei Söhne, Firmin, Rene und Albert Hesbois erlernen das Handwerk. - 1939 Technische Neuheit: Das Holzrad wird durch ein Eisenrad ersetzt (Durchmesser 4 m, Schaufeln : 48 x 50 l. Gewicht : 4 Tonnen).- 1945: Albert Hesbois, Besitzer und Müller. - 1970: Aussergewöhnliche Trockenheit in den Ardennen. Während drei Monaten fehlt das Wasser, um das Wasserrad anzutreiben.- 1988: Albert Hesbois, letzter Müller des Aisne-Tals, stirbt.- 1991: Die Famille Henry erwirbt die Mühle.- 1992: Renovation dieses aussergewöhnlichen Ortes.Während der Denkmalstage finden Führungen durch die Anlage statt.

moteur de recherche Caravelis - informations touristiques SITA