Liste

Tunnel und Kanal von Bernistap 15km beschilderte Wanderwege

Bernistape

Ein Grossprojekt, das nie fertig wurde !

Im Jahre 1828, unter der holländischen Besetzung, wurde der Bau eines Kanals beschlossen, der die Maas mit der Mosel verbinden sollte. Der Bau begann mit einer riesigen Baustelle in Bernistap (Richtung Buret). 1830 verkündet Belgien seine Unabhängigkeit. Die Holländer ziehen ihr Kapital zurück. Der Ausbau des Strassen- und Eisenbahnnetzes drängt den Ausbau der Wasserwege in den Hintergrund. Die Bauarbeiten werden eingestellt.Es bleibt eine historisch höchst interessante Anlage: Der Kanaltunnel ( Länge: 2528 m, 60 m unter der Höhenlinie), der Pumpensumpf, der Kanal und Umgebung.Seit 180 Jahren ist die ehemalige Baustelle der Natur überlassen. Die Vegetation hat alles überdeckt, nur grosse Schutterberge längs der Linienführung erinnern an das einstige Projekt. Der Eingang, einst 5 m hoch, verschwindet unter dem Geröll, das der Fluss schiebt. Man kann sich nicht vorstellen, dass hier Lastenschiffe von 40 t durchfahren sollten. Die Kanaltiefe liegt bei 2,5 m, noch sichtbare Eisenhaken sollten die Bootsführen durch die Dunkelheit führen..

Der Schlossbauernhof, heute weiterhin in Betrieb, hat wahrscheinlich die unterirdischen Arbeiter mit Nahrungsmitteln versorgt.Seit 1988 steht die Anlage unter Denkmalschutz, der Zugang ist verboten. Der unterirdische Teil, in Privatbesitz, steht unter Naturschutz und und bietet Fledermäusen Quartier.Eine Broschure ist in der Tourist-Info Houffalize erhältlich. Eine 15 km lange Wanderung führt bis zum Eingang des Kanals.

moteur de recherche Caravelis - informations touristiques SITA